Produkt zum Begriff Ungleichheit:
-
Milanovi¿, Branko: Visionen der Ungleichheit
Visionen der Ungleichheit , Wie hat sich das Nachdenken über Ungleichheit im Lauf der Jahrhunderte entwickelt und welche ökonomischen Lehren haben dabei jeweils den Ton angegeben? In seinem neuen Buch widmet sich Branko Milanovic in funkelnden Porträts einigen der einflussreichsten Ökonomen der Geschichte. Im Kontext von Leben und Werk zeichnet er die Entwicklung ihres Denkens über Ungleichheit nach und zeigt, wie sehr sich ihre Ansichten unterschieden haben. Tatsächlich, so Milanovic, kann man nicht von »Ungleichheit« als einem überzeitlichen Konzept sprechen: Jede Analyse ist untrennbar mit einer bestimmten Zeit und einem bestimmten Ort verbunden. Milanovic führt uns von François Quesnay und den Physiokraten, für die soziale Klassen gesetzlich vorgegeben waren, zu Adam Smith, David Ricardo und Karl Marx, die Klasse als eine rein ökonomische Kategorie betrachteten. Er schildert, wie Vilfredo Pareto Klasse als Unterscheidung zwischen einer Elite und dem Rest der Bevölkerung rekonstruierte, während Simon Kuznets das Stadt-Land-Gefälle als Ursache der Ungleichheit ausmachte. Und er erklärt, weshalb die Ungleichheitsforschung während des Kalten Krieges ins Hintertreffen geriet und warum sie heute wieder ein zentrales Thema der Wirtschaftswissenschaften ist. Eine brillante neue Geschichte des Nachdenkens über Ungleichheit. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Die Rückkehr der Ungleichheit (Savage, Mike)
Die Rückkehr der Ungleichheit , Immer mehr Vermögen liegt in immer weniger Händen. Oder anders gesagt: Die Reichen haben sich vom Rest der Gesellschaft entfernt, und die Superreichen haben sich von den Reichen entfernt. Die enorme Vermögensungleichheit bringt uns zurück in die Vergangenheit. Sie lässt, so der renommierte Soziologe Mike Savage, Zustände aufleben, von denen wir dachten, wir hätten sie überwunden: dynastischen Elitismus, Klientelismus und vererbte Privilegien. Die ökonomische Ungleichheit verschärft so auch kulturelle, soziale und politische Konflikte. Und diese Entwicklungen untergraben letztlich die Grundlagen liberaler Demokratien: den Glauben an Fortschritt für alle und das Vertrauen in die Fürsorge der politischen Gemeinschaft für ihre Mitglieder. Die Rückkehr der Ungleichheit ist eine bahnbrechende Studie, die durch ihre theoretische Breite und ihre historische Herangehensweise einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der Auswirkungen wachsender Ungleichheit leistet. Darüber hinaus entwickelt Mike Savage in seinem hochaktuellen Buch Vorschläge, wie wir den Herausforderungen begegnen können: analytisch streng, aber leidenschaftlich argumentierend. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Hamburger Edition##, Autoren: Savage, Mike, Übersetzung: Gebauer, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 464, Abbildungen: 11 Tabellen, 39 Abbildungen, Keyword: Aristokratie; Fürsorge; Kapital; Karl Marx; Nationalstaat; Pierre Bourdieu; Privilegien; Siegfried Landshut; Thomas Piketty; Vermögen; gesellschaftliche Konflikte; liberale Demokratie; soziale Ungleichheit, Fachschema: Geistesgeschichte~Soziologie, Fachkategorie: Soziale und ethische Themen~Soziologie~Politik und Staat, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Soziologie, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH, Länge: 216, Breite: 155, Höhe: 37, Gewicht: 735, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2984783
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Daston, Lorraine: Objektivität
Objektivität , Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie ist ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen sie nach, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, und zeigen unter anderem, dass die Herausbildung eines solchen erkenntnistheoretischen Ideals mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit (Lippe-Heinrich, Angelika)
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit , Chancengleichheit, Diversity Management und neue Geschlechterrollen in Beruf, Arbeit und Familie - das Glas ist halb voll! 73 exemplarische Spiele, gut beschriebene Übungen sowie ein genderintegriertes Projektbeispiel lassen spielerische Reflexionsprozesse in Klein- und Großgruppen entstehen, in Präsenz und Online-Lernen. Soziales Lernen durch gemeinsame Reflexion eigener Performance. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230220, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Politik unterrichten##, Autoren: Lippe-Heinrich, Angelika, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: Berufsorientierung; Chancengleichheit; Gender; Gleichstellung; Politikunterricht; Spiele, Fachschema: Gender Studies~Geschlechterforschung~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Gender Studies: Gruppen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Politik und Staat, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 221, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die soziale Ungleichheit in unserer Gesellschaft verringert werden? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Gleichberechtigung und Chancengleichheit für alle zu fördern?
Soziale Ungleichheit kann verringert werden, indem Maßnahmen ergriffen werden, die Bildungschancen für alle verbessern, den Zugang zu Gesundheitsversorgung erleichtern und gerechte Arbeitsbedingungen schaffen. Um Gleichberechtigung und Chancengleichheit zu fördern, ist es wichtig, Diskriminierung zu bekämpfen, soziale Sicherungssysteme zu stärken und die Einkommensverteilung gerechter zu gestalten. Zudem sollten Programme zur Förderung von sozialer Mobilität und zur Unterstützung benachteiligter Gruppen implementiert werden.
-
Inwiefern beeinflusst das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen die wirtschaftliche Gleichberechtigung und soziale Ungleichheit?
Das Lohngefälle zwischen Männern und Frauen führt zu einer geringeren wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen, da sie im Durchschnitt weniger verdienen. Dies verstärkt soziale Ungleichheiten, da Frauen häufiger in prekären Arbeitsverhältnissen arbeiten und weniger Möglichkeiten haben, Vermögen aufzubauen. Eine Angleichung der Löhne könnte zu einer gerechteren Verteilung von Einkommen und Chancen führen.
-
Wie kann gesellschaftliche Ungleichheit verringert werden, um Chancengleichheit für alle Bürger*innen zu gewährleisten?
Gesellschaftliche Ungleichheit kann verringert werden, indem soziale Programme und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung implementiert werden. Bildungschancen müssen verbessert und der Zugang zu Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätzen für alle Bevölkerungsgruppen gewährleistet werden. Zudem ist eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Einkommen sowie die Bekämpfung von Diskriminierung und Vorurteilen entscheidend für Chancengleichheit.
-
Wie kann die Einkommensverteilungspolitik dazu beitragen, soziale Ungleichheit zu verringern und Chancengleichheit zu fördern?
Die Einkommensverteilungspolitik kann durch progressive Steuern und Umverteilungsmaßnahmen dazu beitragen, Einkommensunterschiede zu verringern. Durch gezielte Förderprogramme für benachteiligte Gruppen können Chancengleichheit und soziale Mobilität gefördert werden. Eine gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen kann dazu beitragen, die soziale Ungleichheit in der Gesellschaft zu reduzieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Ungleichheit:
-
"Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau. (Moshfegh, Ottessa)
"Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau. , "Lapvona" - Ottessa Moshfeghs Roman über menschliche Monstrosität, Ungleichheit, Korruption und Tyrannei. "Was für ein grauenvolles Meisterwerk!" (Theresia Enzensberger) Es riecht nach Kot und Verwesung, nach Blut, Vieh und Schlamm - das ist Lapvona, der gottverlassenste Ort der Romanwelt. Hier ist niemand vom Glück begünstigt, am wenigsten Marek, der missgestaltete Sohn des Schafhirten. Doch sein Elend birgt auch eine große Kraft: baldige Nähe zu Gott durch Entsagung und Erniedrigung. Als er von Villiam, dem irren Landvogt, aufs Schloss berufen und als neuer Fürstensohn eingeführt wird, glaubt Marek sich zu Höherem erkoren. Denn noch ahnt er nicht, wie grausam nicht nur die Not, sondern auch die Sättigung den Menschen macht. In ihrem neuesten Meisterwerk entwirft Ottessa Moshfegh ein höllisches Panoptikum menschlicher Monstrosität und trifft in der grotesken Darstellung von Ungleichheit, Korruption und Tyrannei den Nerv unserer Zeit erschreckend genau. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230123, Produktform: Leinen, Autoren: Moshfegh, Ottessa, Übersetzung: Burger, Anke Caroline, Seitenzahl/Blattzahl: 336, Keyword: Allegorie; Armut; Der Tod in ihren Händen; Despot; Dystopie; Dürre; Ekel; Flut; Gewalt; Gott; Größenwahn; Hierarchie; Hirte; Hungersnot; Kannibalismus; Klimawandel; Korruption; Körper; Mein Jahr der Ruhe und Entspannung; Misstrauen; Mittelalter; Nihilismus; Perversion; Sadismus; Schloss; Ungleichheit; Vaterschaft; grotesk; historischer Roman; unorthodox, Fachschema: Amerikanische Belletristik / Roman, Erzählung~Schicht (soziologisch), Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Dystopische & utopische Literatur~Belletristik in Übersetzung, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Soziale Schichten, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Berlin, Verlag: Hanser Berlin, Verlag: Hanser Berlin, Länge: 202, Breite: 137, Höhe: 32, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2829242
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Zum Werk Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die unter dem begrifflichen Dach des Europarechts zusammengefasst werden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union, ergänzt um die Darstellung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Behandelt werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der OSZE-Prozess. Der Band wendet sich in erster Linie an die Pflichtfachstudierenden im Europarecht, bietet aber auch dem Wahlfachkandidaten eine solide Grundlage und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugang. Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts mit dem Staatsrecht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung. Vorteile auf einen Blick systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung zahlreiche Beispiele insbesondere aus der Rechtsprechung des EuGH Lehrbuchklassiker im Europarecht Zur Neuauflage Für die 24. Auflage wird der Grundriss umfassend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind: Reaktionen der Europäischen Union auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine, neue Rechtsprechung des Europäischen Gerichts zum gegenseitigen Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit und zum Rechtsstaatsmechanismus im Haushaltsrecht und zur Stützung überschuldeter Euro-Staaten durch die Europäische Zentralbank. Zielgruppe. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. (Herdegen, Matthias)
Zum Werk Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die unter dem begrifflichen Dach des Europarechts zusammengefasst werden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union, ergänzt um die Darstellung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Behandelt werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der OSZE-Prozess. Der Band wendet sich in erster Linie an die Pflichtfachstudierenden im Europarecht, bietet aber auch dem Wahlfachkandidaten eine solide Grundlage und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugang. Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts mit dem Staatsrecht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung. Vorteile auf einen Blick systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung zahlreiche Beispiele insbesondere aus der Rechtsprechung des EuGH Lehrbuchklassiker im Europarecht Zur Neuauflage Für die 24. Auflage wird der Grundriss umfassend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind: Reaktionen der Europäischen Union auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine, neue Rechtsprechung des Europäischen Gerichts zum gegenseitigen Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit und zum Rechtsstaatsmechanismus im Haushaltsrecht und zur Stützung überschuldeter Euro-Staaten durch die Europäische Zentralbank. Zielgruppe. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Zum Werk Der jährlich aktualisierte Grundriss vermittelt einen umfassenden Einstieg in die vielgestaltigen Regelungsmaterien, die unter dem begrifflichen Dach des Europarechts zusammengefasst werden. Im Zentrum steht dabei das Recht der Europäischen Union, ergänzt um die Darstellung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Behandelt werden darüber hinaus das Recht des Europarates mit der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie der OSZE-Prozess. Der Band wendet sich in erster Linie an die Pflichtfachstudierenden im Europarecht, bietet aber auch dem Wahlfachkandidaten eine solide Grundlage und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugang. Dies gilt insbesondere für die Vernetzung des europäischen Gemeinschaftsrechts mit dem Staatsrecht sowie für aktuelle Problemfelder wie die Verwirklichung der Wirtschafts- und Währungsunion oder die Einwirkung von Regeln der Welthandelsordnung. Vorteile auf einen Blick systematische, auf das Wesentliche konzentrierte Darstellung zahlreiche Beispiele insbesondere aus der Rechtsprechung des EuGH Lehrbuchklassiker im Europarecht Zur Neuauflage Für die 24. Auflage wird der Grundriss umfassend überarbeitet und auf den Stand von August 2022 gebracht. Inhaltliche Schwerpunkte der Neuauflage sind: Reaktionen der Europäischen Union auf den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine, neue Rechtsprechung des Europäischen Gerichts zum gegenseitigen Vertrauen in die Rechtsstaatlichkeit und zum Rechtsstaatsmechanismus im Haushaltsrecht und zur Stützung überschuldeter Euro-Staaten durch die Europäische Zentralbank. Zielgruppe. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 24. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221106, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundrisse des Rechts##, Autoren: Herdegen, Matthias, Auflage: 23024, Auflage/Ausgabe: 24. Auflage, Keyword: Kommissionspräsident; EuGH; Europäische Union; Brexit; EZB; Dienstleistungsfreiheit; Freier Warenverkehr; Europäischer Gerichtshof; EU-Menschenrechts-Charta; Europäisches Parlament; Marktfreiheiten; Grundrechte Charta; Wirtschafts- und Währungspolitik; EU; Freizügigkeit; Richtlinien; Währungsunion; Europarat; Grundfreiheiten; Unionsbürgerschaft; AEUV; Europäische Kommission; OSZE-Prozess, Fachschema: Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~International (Recht)~Internationales Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Internationales und ausländ. Recht, Fachkategorie: Internationales Recht, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 599, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 190, Breite: 124, Höhe: 30, Gewicht: 558, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2790897, Vorgänger EAN: 9783406776472 9783406757792 9783406740169 9783406726194 9783406712784, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0100, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK,
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche verschiedenen Handlungsfelder gibt es, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen und Chancengleichheit zu fördern?
1. Bildung: Durch gezielte Förderung benachteiligter Gruppen kann Chancengleichheit geschaffen werden. 2. Arbeitsmarkt: Maßnahmen wie Quotenregelungen oder Mindestlöhne können soziale Ungleichheit verringern. 3. Sozialpolitik: Durch eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Sozialleistungen können benachteiligte Gruppen unterstützt werden.
-
Wie kann die Bildung dazu beitragen, die soziale Ungleichheit zu verringern und Chancengleichheit zu fördern?
Bildung kann dazu beitragen, die soziale Ungleichheit zu verringern, indem sie allen Menschen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglicht. Durch eine qualitativ hochwertige Bildung können Menschen die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die sie benötigen, um sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus kann Bildung dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für die Vielfalt in der Gesellschaft zu fördern. Indem Bildungschancen für alle geschaffen werden, kann die Gesellschaft insgesamt gerechter und inklusiver werden.
-
Wie kann die Bildung dazu beitragen, die soziale Ungleichheit zu verringern und Chancengleichheit zu fördern?
Bildung kann dazu beitragen, die soziale Ungleichheit zu verringern, indem sie allen Kindern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglicht. Durch gezielte Förderung und Unterstützung können benachteiligte Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale besser entfalten und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Zudem kann Bildung dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und ein Verständnis für Vielfalt und Inklusion zu fördern, was zu einer gerechteren Gesellschaft beiträgt. Darüber hinaus kann eine breite Bildungsbasis dazu beitragen, dass Menschen aus verschiedenen sozialen Schichten bessere Möglichkeiten haben, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und soziale Ungleichheiten zu überwinden.
-
Warum existiert soziale Ungleichheit?
Soziale Ungleichheit existiert aufgrund einer Vielzahl von Faktoren, darunter historische und strukturelle Ungerechtigkeiten, wirtschaftliche Unterschiede, Bildungsungleichheit und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Religion oder sozialem Hintergrund. Diese Faktoren führen dazu, dass bestimmte Gruppen in der Gesellschaft benachteiligt werden und weniger Zugang zu Ressourcen und Chancen haben, was zu einer weiteren Verstärkung der Ungleichheit führen kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.